Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Kevelaer
  • Start
  • Aktuell
    • Gottesdienste (live oder aufgezeichnet)
    • Alpha-Kurs
    • Jona-Expedition
    • Gospelworkshop Crossover
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Wer wir sind
    • Was sind Baptisten?
    • Unsere Werte
    • Wir sind Gemeinde
    • Gemeindeleitung
    • Finanzierung
    • So finden Sie uns
    • Banner
  • Treffpunkte
    • Gottesdienst
    • Erwachsene
    • Jugendliche
    • Kinder
    • Musik
    • Technik
    • Hauskreise
  • Termine
    • Terminkalender
    • Gottesdienstplan
  • Kontakt

Über uns

Banner

Anleitung zur Vorgehensweise

Hier sind nur noch SECHS verschiedene Varianten für einen Banner für die Hauswand (3,5m x 1m). Die anderen habe ich gelöscht, da ich von mehreren Seiten, auch von der Agentur, gehört habe, dass die Schift auf einem bunten Hintergrund nicht gut lesbar ist.

Ich werde die Varianten ausdrucken und im Kaffeesaal auf einen Tisch legen. Dort könnt ihr entweder einen aussuchen, indem ihr euren Namen draufschreibt oder ihr schreibt Anmerkungen (mit eurem Namen für Rückfragen) auf einen Zettel und legt sie zu den Bannern oder ihr kreiert selbst einen Banner am PC oder auf Papier und lasst ihn mir zukommen.

Diese Aktion dauert bis zum Gemeindeforum am 26.10.2025, wo wir dann gemeinsam einen Banner aussuchen.


EFG Kevelaer 2025 Banner 350x100 Stand2025 10 02

Variante A1

EFG Kevelaer 2025 Banner 350x100 Stand2025 10 022

Variante A2

EFG Kevelaer 2025 Banner 350x100 Stand2025 10 023

Variante A3

EFG Kevelaer 2025 Banner 350x100 Stand2025 10 024

Variante A4

EFG Kevelaer 2025 Banner 350x100 Stand2025 10 025

Variante A5

Banner A6

Variante A6


 

Finanzierung

Über Geld spricht man nicht!

Wir wollen es aber an dieser Stelle ganz bewusst tun.

Spendenverteilung

Um unsere Arbeit machen zu können, teilen sich die Spenden in Personal- und Raumkosten sowie in Kosten für Arbeitsbereiche und Diakonie auf.

 

Spenden

Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Kevelaer finanziert sich ausschließlich durch freiwillige Spenden ihrer Mitglieder und Freunde.

Die Gemeindeleitung erarbeitet jährlich einen Haushaltsplan, der von der Mitgliederversammlung bestätigt wird, so können die Spendengelder zur Deckung der entstehenden Kosten verantwortungsvoll eingesetzt werden.

 

So können Sie unsere Gemeindearbeit unterstützen

Sie können uns mit einmaligen oder regelmäßigen Beiträgen unterstützen. Ihre Spende ist steuerabzugsfähig. Sie können am Ende des Jahres eine Spendenbescheinigung erhalten, wenn Sie uns Ihre Adresse mitteilen. Ihre Adresse können Sie in den Verwendungszweck eintragen.
 
Sparkasse Kevelaer:
IBAN:   DE68 3225 0050 0000 6066 08     BIC:   WELADED1GOC
SKB Bad Homburg:
IBAN:   DE44 5009 2100 0000 0834 02     BIC:   GENODE51BH2

 

 

Gemeindeleitung

 Die Gemeindeleitung besteht aus Gemeindemitgliedern. Sie wird alle zwei Jahre gewählt.

GL Anneke

Mein Name ist Anneke Meredig. Ich bin Gemeindeleiterin und auch für den Bereich der geistlichen Leitung verantwortlich.

GL Elke

Mein Name ist Elke Klein. Ich bin stellvertretende Gemeindeleiterin und auch für den Bereich der operativen Leitung verantwortlich.

GL Hermann

Mein Name ist Hermann Ludewig. Ich bin für den Bereich der operativen Leitung stellvertretend verantwortlich.

 

So finden Sie uns

 

PngKontakt

 Kontakt

 Wenn Sie unsere Gemeinde kennenlernen wollen, sind sie herzlich eingeladen sonntags unsere Gottesdienste zu besuchen.

Außerdem besteht die Möglichkeit uns telefonisch oder per E-Mail zu erreichen.

Unsere Anschrift:

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Kevelaer

Händelstraße 40

47623 Kevelaer

Telefon: 02832 / 3333 (wir rufen zurück)

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Internet: www.efg-kevelaer.de

 

Anfahrt

In Kevelaer weiß natürlich jeder, wo die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde ist, trotzdem nochmal eine Karte:

Stellenangebote

Stellenangebot PastorIn oder DiakonIn

Die EFG Kevelaer sucht baldmöglichst eine/n Pastor/Pastorin oder Diakon/Diakonin. Wir bieten eine Anstellung im Umfang von 50-70% und unterstützen bei der Wohnungssuche und bei Bedarf sehr gerne die Suche nach einer ergänzenden Nebentätigkeit.

Kevelaer ist eine Walfahrtstadt mit ca. 28000 Einwohnern im grünen Niederrhein in der Nähe der niederländischen Grenze mit allen Einrichtungen für das tägliche Leben: Geschäfte, Restaurants, alle Schultypen, Theater, Frei- und Hallenbad, Vereinsleben und Bahnanbindung. Unser Gemeindezentrum liegt am Stadtrand in einem Wohngebiet und hat ein Einzugsgebiet auch aus den umliegenden Ortschaften.

Seit ca. 70 Jahren existiert die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde in Kevelaer, seit über 30 Jahren im heutigen Gemeindehaus. Wir leben unseren Glauben als Bekenntnisgemeinde in einem überwiegend katholischen Umfeld. Ursprünglich geprägt von der Gründergeneration sind wir heute sehr bunt gemischt, leben die Aufnahme und Annahme sehr verschiedener Charaktere und Frömmigkeiten. Wir haben viel in die Integration von Flüchtlingen investiert. In unsere Gemeinde kommen auch hilfsbedürftige BesucherInnen.

Unsere Gemeinde zählt momentan ca. 90 Mitglieder, von denen ca. 40 regelmäßig den Gottesdienst besuchen

Der Gottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken ist Kern unseres Gemeindelebens. Wir essen monatlich zusammen zu Mittag. Wir kennen uns gut, tauschen uns aus und nehmen herzlich Anteil am Leben der Geschwister. Bei Veranstaltungen wie Hauskreisen, Männerfrühstück, Kinder- und Jugendarbeit sowie Seniorennachmittagen steht die Gemeinschaft im Vordergrund. Gebetsanliegen können jederzeit online oder persönlich geteilt werden.

Die Menschen am Niederrhein prägt eine starke Offenheit Anderen gegenüber. Wir engagieren uns in der Ökumene in Kevelaer. Die Gemeinde praktiziert daher eine starke Gemeinschaft und Gastfreundschaft. Eine lebendige Beziehung zu Gott sucht und findet sie an Sonntagen wie auch im Alltag.  Die Gottesdienste sind stark von Anbetung in Liedern und Gebeten sowie von persönlichen Zeugnissen und Anliegen geprägt. Es ist unser Wunsch und Ausrichtung geistlich weiter zu wachsen und Jesus zu erfahren.

Wir sind eine kleine Gemeinde. Auch wenn viele mit vollem Herzen dabei sind, sehen wir seit längerer Zeit Schrumpfung und das Fehlen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Aktuell arbeiten wir an unseren Strukturen, um uns für die Zukunft neu aufzustellen. Zukünftig wünschen wir uns eine Revitalisierung mit neuen nach außen gerichteten Formaten, sowie den Ausbau der bestehenden Angebote. Immer wieder aber haben wir Ermutigungen erlebt, wissen um die Kraft des Evangeliums und sind fröhlich in der Hoffnung, dass Gott es ist, der Gemeinde baut.

Du bietest?

  • Du bringst eine abgeschlossene theologische Ausbildung mit oder befindest dich in einer berufsbegleitenden theologischen Ausbildung?
  • Du möchtest anschaulich, ansprechend und alltagsrelevant aber auch mit theologischer Tiefe predigen?
  • Du möchtest die Revitalisierung der Gemeinde maßgeblich mit vorantreiben?
  • Du bist ein Teamplayer und bringst möchtest dich in die unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde einbringen?
  • Du möchtest deine Ideen einbringen und hast dabei alle Generationen im Blick?
  • Du möchtest Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten?
  • Du möchtest ehrenamtliche Mitarbeiter ermutigen und fördern?

Wir bieten:

  • Anstellung in Teilzeit, Gehalt nach Richtlinien des BEFG
  • Hilfe bei der Wohnungssuche und beim Ankommen in Kevelaer
  • Übernahme der Umzugskosten
  • Ein Büro im Gemeindehaus
  • Ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern
  • Viele Freiräume bei der Ausübung der Tätigkeiten
  • Möglichkeit zu Supervision und Fortbildung
  • Hilfe bei der Einarbeitung

Weitere Informationen findest du unter www.efg-kevelaer.de

Du bist interessiert oder hast weitere Fragen? Dann melde dich bei uns:

Herr Peter Meredig
Albert-Einstein-Straße 23
47623 Kevelaer
Tel.: 0173 4669531

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unsere Suche liegt auch dem Berufungsrates des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden vor.

Unsere Gemeinde

Mit Jesus: Leben - Wachsen - Bewegen

Dieses Thema haben wir uns gegeben. Das heißt für uns:

Leben:

In der Bibel ist Leben ein Geschenk Gottes, das im Glauben verstanden wird
und sich verwirklicht in der Beziehung und im Dienst zu anderen Menschen.
Leben ist wie ein Geschenk, das beim auspacken immer größer wird.

Sport klein

Wachsen:

Segen, Gottes Kraft, ist Kraft zur Entwicklung von gelingendem Leben.
Wachstum ist daher nicht verfügbar. Gott lässt wachsen.
Menschen wachsen in der (durch die) Beziehung zu Gott und zu Gott hin.
Für heute ergibt sich nicht die Frage wie Wachstum bei uns entstehen kann,
sondern wer ist der Gott, der damals wie heute am Werk ist.

kreuz klein

Bewegen:

Die Rede Jesu in Matthäus, Kapitel 25 zeigt,
dass er in diakonischem Handeln anwesend ist.
Wo wir uns zu Taten der Liebe bewegen lassen,
da erwarten wir sein Handeln und seine Nähe.

Sport klein

Unsere Werte

Evangelisation

Gäste sind in unseren Gottesdiensten willkommen. Durch die Verkündigung der christlichen Botschaft des Evangeliums möchten wir Menschen, die noch keinen Glauben an Jesus Christus haben, zu einer persönlichen Entscheidung für ihn einladen.

Anbetung

Wir lieben Jesus und verehren ihn mit unseren Gebeten und Liedern.

 

 Jüngerschaft

Wir möchten unseren Glauben vertiefen und ihn praktisch im Alltag leben und umsetzen. Auch andere Menschen ermutigen wir und unterstützen sie, im Glauben zu wachsen und Platz in der christlichen Gemeinschaft zu finden.

Dienste in der Gesellschaft

Wir möchten für Menschen in unserer Stadt und darüber hinaus da sein.

 

 Ein Kevelaerer Willkommen

Die Kathedrale von Coventry hat für sich ein besonderes Willkommen formuliert: "A Cathedral Welcome". Diesem Willkommen schließen wir uns gerne an:

Wir heißen besonders euch willkommen, ihr Singles, Verheirateten, Geschiedenen, Verpartnerte, Verwitweten, Heterosexuellen, Homosexuellen, Fragenden, Gutbetuchten und Verwahrlosten. Wir heißen besonders euch willkommen, ihr schreienden Babys und aufgedrehten Kleinkinder.

Ihr seid willkommen, wenn ihr nur mal durchstöbern wollt, gerade aufgewacht oder frisch aus dem Gefängnis entlassen seid. Es ist uns egal, ob ihr noch überzeugtere Christen seid als der Erzbischof von Canterbury oder seit Weihnachten vor zehn Jahren nicht mehr in der Kirche wart.

Wir heißen besonders euch willkommen, ihr über 60-Jährigen, die immer noch nicht erwachsen sind und ihr Teenager, die viel zu schnell erwachsen werden. Wir begrüßen Trimm-dich-Mütter und Fußball-Väter, brotlose Künstlerinnen, Ökofreaks, Milchkaffee-Schlürferinnen, Veganer, Junk-Food-Esserinnen. Wir heißen euch willkommen, wenn ihr auf dem Wege der Besserung oder immer noch abhängig seid. Wir begrüßen euch, wenn ihr Probleme habt, deprimiert seid oder organisierte Religion nicht mögt (wir sind auch nicht so scharf darauf!).

Wir heißen euch willkommen, wenn ihr glaubt, die Erde sei eine Scheibe, wenn ihr zu viel arbeitet, nicht arbeitet, nicht richtig schreiben könnt oder wenn ihr hier seid, weil 0ma zu Besuch ist und hier mal vorbeischauen wollte.

Wir heißen euch willkommen, die ihr tätowiert, gepierct, beides oder nichts von beidem seid. Wir heißen besonders diejenigen willkommen, die gerade ein Gebet gebrauchen können, denen die Religion als Kind aufgezwungen wurde oder die sich in der Innenstadt verlaufen und hierher verirrt haben. Wir begrüßen Pilgerinnen, Touristen, Suchende, Zweifelnde - und ganz besonders dich...


Komm doch gern herein!

 

Was sind Baptisten?

 

Keine Angst vor Baptisten!

Baptisten sind eine weltweite evangelische Freikirche, die sich durch die Gläubigentaufe (nur Erwachsene nach bewusstem Glaubensbekenntnis) und die Betonung der Freiheit des einzelnen in Glaube und Gemeinde auszeichnet. Sie gehören zu den ältesten evangelischen Kirchen und legen Wert auf die Bibel als einzige Grundlage für ihren Glauben und ein autonomes Gemeindeleben ohne staatliche Einbindung. Die Gemeinden sind selbstständig, finanziell unabhängig und fördern die persönliche Glaubensentscheidung sowie die Religionsfreiheit für alle. 

 

Kerneigenschaften der Baptisten:

Gläubigentaufe: Nur wer durch eine persönliche Entscheidung zu einem bewussten Glauben an Jesus Christus gefunden hat, wird getauft. Die Taufe erfolgt durch vollständiges Untertauchen und nicht bei Säuglingen.

Freikirchliche Tradition: Baptisten sind eine Freikirche, was bedeutet, dass sie sich nicht an den Staat binden. Die Mitgliedschaft in den Gemeinden ist freiwillig, und die Gemeinden erhalten keine Kirchensteuern.
 
Bibel als Grundlage: Der Glaube der Baptisten richtet sich ausschließlich nach der Bibel, dem Wort Gottes.
 
Autonome Gemeinden: Jede Ortsgemeinde ist selbstständig und entscheidet über ihre Angelegenheiten.
 
Glaube ist freiwillig, aber nicht privat: Baptisten setzen sich für die Religions- und Gewissensfreiheit ein und betonen die Bedeutung des öffentlichen Bekenntnisses zum Glauben.
 
Gemeinschaft und Mission: Gemeinschaft ist ein zentraler Bestandteil des baptistischen Lebens, ergänzt durch missionarische Arbeit.

 

Geschichte und Verbreitung:
 
Die ersten baptistischen Gemeinden bildeten sich im frühen 17. Jahrhundert in England und trennten sich von der anglikanischen Kirche, um eine reine Glaubenspraxis zu erreichen.
 
In Deutschland wurde die Bewegung 1834 durch Johann Gerhard Onken in Hamburg etabliert und verbreitete sich von dort aus weiter.
 
Weltweit gibt es heute Millionen von Baptisten und sie sind eine der größten protestantischen Kirchen. In Deutschland sind sie im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) organisiert.

 

Wer wir sind

Wir sind Christen.

Wir glauben an Gott, den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist, wie er uns im Alten und Neuen Testament bezeugt wird.

Wir arbeiten intensiv mit den christlichen Kirchen zusammen, die im ACK und ihm ÖRK organisiert werden. Gemeinsam teilen wir das apostolische Glaubensbekenntnis.

 

Wir sind Baptisten... eine Freikirche.

Seit unserer Entstehung treten wir für Religions- und Gewissensfreiheit ein und befürworten die Trennung von Kirche und Staat. Unsere Haushalte bestreiten wir aus freiwilligen Beiträgen unserer Mitglieder.


 

Wir sind evangelisch.

Mit den Kirchen der Reformation bekennen wir Jesus Christus als den Herrn und Retter der Welt, der uns allein aus Gnade und allein durch den Glauben vor Gott gerecht gemacht hat. Die Bibel ist Maßstab für unsere Lehre und unser Leben.

 

Wir gehören zu einem Gemeindebund.

Unsere Ortsgemeinde gehört zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland.

Wir sind eine Gemeinde gläubig getaufter Menschen.

Wir taufen Menschen, die aufgrund ihrer persönlichen Glaubensentscheidung die Taufe erbitten und Mitglied einer Gemeinde werden wollen.

 

Sie möchten unsere Gemeindearbeit unterstützen?

Sie können uns mit einmaligen oder regelmäßigen Beiträgen unterstützen. Ihre Spende ist steuerabzugsfähig. Sie können am Ende des Jahres eine Spendenbescheinigung erhalten, wenn Sie uns Ihre Adresse mitteilen. Ihre Adresse können Sie in den Verwendungszweck eintragen.
 
Sparkasse Kevelaer:
IBAN   DE68 3225 0050 0000 6066 08     BIC   WELADED1GOC
SKB Bad Homburg:
IBAN   DE44 5009 2100 0000 0834 02       BIC   GENODE51BH2

 

Wir sind Gemeinde

Unsere Gemeinde besteht aus einer bunten Mischung von Menschen aus vielen Nationen von jung bis alt. 

Komm vorbei und lerne uns kennen!

 WirSindGemeinde

Unterkategorien

Gemeindeleben

Unser Gemeindeleben ist geprägt von vielfältiger Mitarbeit. Neben den Hauskreisen gehören hierzu viele weitere Gruppen, die zu einer lebendigen Gemeindearbeit beitragen. Hier ist für jeden etwas dabei:

 

© 2025 mit freundlicher Unterstützung des Arbeitskreis Internet im BEFG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AK Internet
Anmelden
  • Start
  • Aktuell
    • Gottesdienste (live oder aufgezeichnet)
    • Alpha-Kurs
    • Jona-Expedition
    • Gospelworkshop Crossover
  • Über uns
    • Stellenangebote
    • Wer wir sind
    • Was sind Baptisten?
    • Unsere Werte
    • Wir sind Gemeinde
    • Gemeindeleitung
    • Finanzierung
    • So finden Sie uns
    • Banner
  • Treffpunkte
    • Gottesdienst
    • Erwachsene
    • Jugendliche
    • Kinder
    • Musik
    • Technik
    • Hauskreise
  • Termine
    • Terminkalender
    • Gottesdienstplan
  • Kontakt
  • Login