Was sind Baptisten?

 

Keine Angst vor Baptisten!

Baptisten sind eine weltweite evangelische Freikirche, die sich durch die Gläubigentaufe (nur Erwachsene nach bewusstem Glaubensbekenntnis) und die Betonung der Freiheit des Einzelnen in Glaube und Gemeinde auszeichnet. Sie gehören zu den ältesten evangelischen Kirchen und legen Wert auf die Bibel als einzige Grundlage für ihren Glauben und ein autonomes Gemeindeleben ohne staatliche Einbindung. Die Gemeinden sind selbstständig, finanziell unabhängig und fördern die persönliche Glaubensentscheidung sowie die Religionsfreiheit für alle. 

 

Kerneigenschaften der Baptisten:

Gläubigentaufe: Nur wer durch eine persönliche Entscheidung zu einem bewussten Glauben an Jesus Christus gefunden hat, wird getauft. Die Taufe erfolgt durch vollständiges Untertauchen und nicht bei Säuglingen.

Freikirchliche Tradition: Baptisten sind eine Freikirche, was bedeutet, dass sie sich nicht an den Staat binden. Ihre Mitgliedschaft ist freiwillig, und sie erhalten keine Kirchensteuern.
 
Bibel als Grundlage: Der Glaube der Baptisten richtet sich ausschließlich nach der Bibel, dem Wort Gottes.
 
Autonome Gemeinden: Jede Ortsgemeinde ist selbstständig und entscheidet über ihre Angelegenheiten.
 
Glaube ist freiwillig, aber nicht privat: Baptisten setzen sich für die Religions- und Gewissensfreiheit ein und betonen die Bedeutung des öffentlichen Bekenntnisses zum Glauben.
 
Gemeinschaft und Mission: Gemeinschaft ist ein zentraler Bestandteil des baptistischen Lebens, ergänzt durch missionarische Arbeit.

 

Geschichte und Verbreitung:
 
Die ersten baptistischen Gemeinden bildeten sich im frühen 17. Jahrhundert in England und trennten sich von der anglikanischen Kirche, um eine reine Glaubenspraxis zu erreichen.
 
In Deutschland wurde die Bewegung 1834 durch Johann Gerhard Onken in Hamburg etabliert und verbreitete sich von dort aus weiter.
 
Weltweit gibt es heute Millionen von Baptisten, und sie sind eine der größten protestantischen Kirchen. In Deutschland sind sie unter anderem im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) organisiert.